Über mich

Britta Herrmann-Bösch, geb. 1968, 2 Kinder.
Psychologische Beraterin (VfP), Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin des EÖDL, integrative Lerntherapeutin

 

Ausbildung bzw. Fortbildung

  • Studium der Psychologie;
  • Geprüfte Psychologische Beraterin (VfP), zertifiziert und geprüft nach den Richtlinien des Heilpraktikergesetzes vom Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.;
  • Ausbildung zur integrativen Lerntherapeutin beim Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung;
  • Diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL, geprüft für die Arbeitsbereiche Legasthenie und LRS, zertifiziert, staatl. gesprüft und zugelassen nach den Richtlinien der European Dyslexia Association;
  • Diplomierte Dyskalkulietrainerin des EÖDL, geprüft für die Arbeitsbereiche Dyskalkulie und Rechenschwäche, zertifiziert, staatl. gesprüft und zugelassen nach den Richtlinien der European Dyslexia Association;
  • Qualitative Förderdiagnostik bei Rechenschwäche beim LZR in Köln (Lerntherapeutisches Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Köln) 
  • Unterrichtsbegleitende Dyskalkulieförderung in Klasse 7 und 8 an der Ginko-Akademie für integrative Lerntherapie;
  • zertifizierte Benaudira Hörtrainerin für "Auditive Verarbeitungsstörungen und die Verbesserung der Wahrnehmung durch individuelles Hörtraining" für die Bereiche Aufmerksamkeit & Konzentration, Lesen & Schreiben, Hören & Sprechen;
  • Fachkundeprüfung "Sensorische Integrationstherapie (SI)" beim Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung, Prüfsiegel s.u.;
  • Kinesiologie - Brain Gym® I, Teil I und II (Impulse e.V., Schule für freie Gesundheitsberufe);
  • PISA-Lerntrainerin;
  • Erziehungsberaterin (Institut für berufliche Weiterbildung);
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers (Deutsche Paracelsus-Schulen);
  • Verhaltenstherapie (Europäischer Verband für Naturheilkunde e.V.)
  • Seminarleiterin "Autogenes Training für Kinder" (Deutsche Paracelsus-Schulen); 
  • ADS/ADHS-Elternberaterin (Institut für integratives Lernen und Weiterbildung);
  • Familientherapie am Institut für angewandte Psychologie und Psychosomatik;
  • Spieltherapie (Deutsche Paracelsus-Schulen);
  • Körpertherapie - Bioenergetik (Deutsche Paracelsus-Schulen);
  • Tiefenpsychologische Kurztherapie (Deutsche Paracelsus-Schulen);
  • Achtsamkeitspraxis-Lehrerin (BYVG)
     

Fortbildungen beim EÖDL 

  • Lerncoaching als Unterstützung bei einem Legasthenietraining;
  • Früherkennung von Rechenschwäche;
  • Legasthenietraining im Erwachsenenalter;
  • Förderansätze über das Medium Bewegung;
  • Schriftspracherwerb aus linguistischer Sicht;
  • Der Einfluss der zeitlichen Wahrnehmung auf den Schriftspracherwerb;
  • Legasthenie in der Fremdsprache Englisch;
  • Dimensionen der Reaktanz in der Erziehungsberatung;
  • Deutschunterricht in der Bibliothek;
  • Möglichkeiten Existentieller Pädagogik Förderbereich Legasthenie-Dyskalkulie;
  • Effekte eines vorschulischen und schulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit;
  • Legasthenie und Dyskalkulie Wegweiser;
  • Auswirkungen diagnostischer Störfaktoren bei Legasthenie;
  • Lernstrategien von Schülern und Schülerinnen unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Aspekte;
  • Zauberhaftes Legasthenietraining;
  • Legasthenie und Tanz - Chance oder Irrtum?;
  • Legasthenie und erworbene Lese-Rechtschreibschwäche im Horbereich;
  • Schriftspracherwerb Computer - Chance für Kinder mit Legasthenie;
  • Mediation und Legasthenie;
  • Neurofeedback für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS);
  • Legasthenie Schüler und Schülerinnen im kaufmännischen Unterricht;
  • Legasthenie und LRS in der Berufspädagogik;
  • Legasthenie-Dyskalkulie!? Die Bedeutung der pädagogisch-didaktischen Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie und anderen Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen;
  • Legasthenie - Welche Rolle spielen die Eltern in der Förderung ihres legasthenen Kindes;
  • Legasthenie und LRS Praktischer Ratgeber;
  • Literaturrecherchen und Lehrerbefragungen zu Einflussfeldern für Rechenstörungen;
  • Bewältigungsstrategien bei Legasthenie;
  • Celeco - richtig Lesen lernen
  • Leichte Sprache - Einfache Sprache;
  • Stärkung des Selbstbildes von legasthenen Kindern im Legasthenietraining nach der AFS-Methode;
  • Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten im Kindergarten;
  • Unterschiede von Fehlern von legasthenen und nicht-legasthenen Kindern;
  • Kompetenter Umgang mit LRS diagnostizierten Kindern;
  • Prädiktoren des Schriftspracherwerbs im Deutschen;

Mitgliedschaften / Fachkundeprüfung

 

Mitglied im Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.
Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VfP)

Prüfsiegel Sensorische Integrationstherapie (SI) SI-387-PR
Sensorische Integrationstherapie (SI)
www.iflw.de - Prüfnummer SI-387-PR-12145

Kontakt:

 

Praxis für Lerntraining, Diagnostik & Beratung

Standort Wiehl:

Britta Herrmann-Bösch
Auf dem Bräunfeld 10
51674 Wiehl-Drabenderhöhe

E-Mail: herrmann-boesch@web.de

Telefon:

02262 - 7948584

Mobil:

0151 - 68181745

Druckversion | Sitemap
Praxis für Lerntraining, Diagnostik & Beratung, Auf dem Bräunfeld 10, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, Tel. 0151-68181745, Mobil: 0151-68181745, Impressum, Datenschutzerklärung